Burgwache Hausdülmen 2023
22. Juli 2023Mitgliederversammlung 2023
18. November 2023Übersicht
Liebe Orsoyerinnen und Orsoyer, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Freunde und Gäste,
das größte Volksfest im Herzen von Orsoy ist vorbei und wir blicken zurück auf viele kleine und große Aufgaben und Herausforderungen, die wir zusammen als Gemeinde und Gemeinschaft bewältigt haben. In der bewegenden Rede unseres Präsidenten Andreas Blumenstengel am Ehrenmal zum Großem Zapfenstreich konnten wir schon einiges über die Veränderung in der Welt, in unserer Stadt und im Verein hören. Jetzt wollen wir aber wieder nach vorn blicken und planen bereits die nächsten größeren Vereinsaktivitäten, während du hier auf unserer Webseite, das Schützenfest 2023 noch einmal Revue passieren lassen kannst.
Wie immer möchten wir an dieser Stelle motivieren, egal ob Grünjacke, passives Mitglied oder Neu-Orsoyer sich an unserem Verein und unseren Aktivitäten zu beteiligen. Nur so können wir Tradition und Unterhaltungsprogramm aufrecht erhalten und Orsoy zu dem machen was es ist. Ein wunderschönes kleines Städtchen am Niederrhein, in welchem man nicht nur wohnt, sondern lebt!
- Abholung der Kinder am Kirmesplatz Hafendamm zur Kinderbelustigung und Kinderschützenfest auf der Schützenwiese am Rheindamm
- Ankündigung des Festes durch Kanonendonner
- Ständchen für die Königin Angelika Könings, Seilerbahn
- Platzkonzert beim Alten- und Pflegeheim, Ostwall unter Beteiligung der Grenadiere, des Spielmannszuges der Feuerwehr Orsoy und dem Musikverein Zyfflich
- Antreten der Schützen am Hafendamm
- Abholung des Präsidenten, des Schützenvorstandes, des Ehrenpräsidenten, der Schützenkönige, der Schützenköniginnen, des Bürgermeisters und der Ortsvorsteherin mit Fahnenausmarsch am Rathaus
- Totengedenken und Kranzniederlegung am Ehrenmal mit „Großem Zapfenstreich“ unter Beteiligung der Spielmannszüge der Feuerwehr Orsoy und Vierbaum, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kleve und dem Musikverein Zyfflich
- lm Festzelt anschließend Begrüßung und Ehrungen
- Beginn des Eröffnungsball & Schützenparty mit der Band 6th Avenue und dem ersten Throntanz
- Frühschoppen mit den Alpenjägern im Festzelt (Einlass 10:30 Uhr)
- Platzkonzert in der Ortsmitte vor der Evangelischen Kirche mit den Blasmusikkapellen Götterfunken, Kleve und Zyfflich
- Begrüßung der Nachbarvereine mit ihren Fahnenabordnungen auf dem Marktplatz
- Empfang der geladenen Nachbarthrone durch den Orsoyer Schützenthron im Evangelischen Pastorat
- Verleihung Treueorden durch die Kompanieführer
- Sternmarsch der Kompanien vom Friedrichsplatz, Susmannshof, Südwall und Hafendamm zur Ortsmitte mit musikalischer Begleitung
- Dort Aufstellung und Vorbeimarsch der Schützenthrone
- Historischer Festumzug und anschließender Parade in der Egerstraße
- lm Festzelt Begrüßung der Gastvereine und Inthronisierung des Kinderthrons
- Niederrheinischer Schützenball mit der Band Herzschlag
- Wecken durch die Grenadiere und dem Spielmannszug der Feuerwehr Orsoy im Ortsgebiet
- Gemeinsames Frühstück der Schützen im Festzelt
- Abmarsch der Schützen zum Preis- und
- Königsschießen auf der Schützenwiese am Rheindamm
- Frühschoppen mit Unterhaltungsmusik im Festzelt und im Verlauf Proklamation des neuen Schützenkönigs mit seinem Thron
- Antreten der Schützen am Hafendamm
- Abholung des Schützenthrons
- Festzug durch die Straßen des Ortes und anschließende Königsparade in der Egerstraße
- lm Festzelt Begrüßung und Inthronisierung des neuen Schützenthrons
- Ehrung der Preisträger und Jubilare
- Krönungsball mit der Band 2 Make Music
- Traditioneller Orsoyer Klompen – Frühschoppen im Festzelt mit der Band 2 Make Music
- Auszeichnung Zeltkassierer
- Fahnenausmarsch durch die anwesenden Uniformträger in „Zivil“
- Meldung über den erfolgten Fahneneinschluss an den Schützenkönig
- Ehrung der Grenadiere mit Treueorden
- Auszeichnung „Grenadier des Jahres“
- Gemeinsames Liedersingen aller ehemaligen Grenadiere
- Grenadier-Ehrentanz
- PUMPENTANZ im Festzelt
Vorbereitungen
Im Vorfeld des Schützenfestes ist es unerlässlich viele kleine und große Details zu klären. Besonders wichtig sind hierbei die Details zur Festfolge, die man als Außenstehender kaum mitbekommt, wie z.B. die Frage: "Wann steht eigentlich welcher Schütze an der Kasse zum Festzelt"? Denn auch wenn wir am liebsten freien Eintritt gewähren würden, so hilft uns die Zeltkasse, einen kleinen Teil unserer Kosten zu decken.
Also: Zeltkassiererabend ist der Abend, an dem die Schützen gemeinsam überlegen, wer wann an welcher Kasse sitzt. Ein dank bereits hier an alle Freiwillig Meldungen, die wir bisher erhalten haben!
Achtung Bildung:
Der Name „Maien“ wird vom Monat Mai abgeleitet. In Luthers Übersetzung der Bibel lautet der 118. Psalm, Vers 27: „Schmücket das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars“. Der Begriff „Maien“ taucht auch schon 1491 in Rechnungen der herzoglichen Rentmeisterei in München auf. „Maien“ war ein gängiger Begriff für Zweige oder (kleine) Bäume, die zum Schmuck bei weltlichen oder kirchlichen Festen verwendet wurden, egal ob diese Feste im Mai gefeiert wurden oder nicht.
So machen sich traditionell einige Schützen immer 1-2 Tage vor unserem Schützenfest auf, die Maien einzuholen. Genug fürs ganze Dorf und jeder darf sich etwas nehmen um sein Haus zu schmücken. Ach, und schaut mal wer sich da im Bild versteckt. König Ronald mittendrin, statt nur dabei.
Für die musikalische Untermalung sorgten dieses Jahr alle im folgenden aufgelisteten Vereine, Züge und Bands. Teils bei den Festumzügen, teils im Festzelt zum Abendprogramm und/oder Frühschoppen.
Auch wenn er kein Buch geführt hat, so sind sicherlich einige Arbeitsstunden und Schweißperlen in den neuen Vogel gegangen. Das Objekt der Begierde, das es zu erlegen gilt wenn man den Titel des Königs tragen möchte.
Natürlich planen wir dieses Jahr auch wieder ein Preisschießen, für alle die, die nicht gleich König werden wollen: 1. Preis: Kopf · 2. Preis: Zepter · 3. Preis: Reichsapfel · 4. Preis: rechter Flügel · 5. Preis: linker Flügel
Orsoy, zeig was du hast und schmücke dich! Vielleicht nach diesem Motto hat Nicos, auch bekannt als 2-Rad-Haus-Bunzel eins seiner Schaufenster "gespendet" und eine kleine Ausstellung für alle Passanten zusammengestellt. Neben Fahrrädern und besten Service erwarten euch hier also auch allerlei sehenswerte Dinge rund um den Schützenverein.
Sitzen die Uniformen noch? Passt der Hut? Und was genau sind Orgelpfeifen? Im Vorfeld des Schützenfestes gibt es viele Fragen zu klären und noch ein letztes mal mit unserem Nachwuchs zu üben. Da werden beim Umzug sicherlich einige Elternherzen höher schlagen.
Wettbewerbe
1. Preis: Kopf
2. Preis: Zepter
3. Preis: Apfel
4. Preis:
Rechter Flügel
5. Preis:
Linker Flügel
Lang lebe der neue König. Christian Wellmann hat sich nach einem sehr spannenden Königsschießen durchsetzen können und ist damit für die Amtszeit 2023-2025 neuer König von Orsoy. Dabei hatte er sich gegen drei weitere Aspiranten - und erstmals in der Vereinsgeschichte auch eine Aspirantin - durchzusetzen.
Wir danken allen Teilnehmern des Königschließen für ihre Teilnahme!
Es kann nur einen geben!
Bis Bald
Danke!
Ein Schützenfest der Superlative liegt hinter uns. Knapp 1000 Besucher im Festzelt am ersten Abend. Das gab es noch nie! Dazu kommen natürlich noch unsere aktiven und passiven Mitglieder, sowie befreundete Vereine, Grenadiere und Gäste des Throns.
Das erste Schießen mit Damen, ganz neu für unseren Verein und sie haben es auch direkt spannend gemacht. Nicht nur, dass direkt zwei Preise abgeräumt wurden, auch beim Königsschießen wurde den Herren ordentlich eingeheizt. Es zeigt sich, dass die Mitgliederversammlung und die Entscheidung den Traditionsverein für Neues zu öffnen die richtige Entscheidung war. Wo die Damen bis dato hinter uns standen und uns den Rücken frei hielten, stehen sie nun da wo sie hin gehören - neben uns!
Der Bürgerschützenverein Orsoy von 1551 e.V. sagt danke! Wir danken allen Mitgliedern, welche sich auf der Hauptversammlung richtig entschieden haben. Wir bedanken uns bei allen aktiven Mitgliedern und den vielen Helfern, die beim Auf- und Abbau, sowie bei der Organisation geholfen haben. Wir bedanken uns bei unseren Gästen, Freunden und unserer Gemeinde für die großartige Unterstützung und Geduld.
Ohne euch wäre all dies nicht möglich. Wir sehen uns bestimmt alsbald!