
Jugend-/Kinderabteilung Jahresabschluss
14. Dezember 2024
Besenübergabe Januar 2025
11. Januar 2025Übersicht
2025 verspricht ein großartiges Jahr zu werden, denn es ist wieder Schützenfestjahr in Orsoy. Die Planungen sind bereits in vollen Gange und alle wichtigen Infos werden wir hier für euch sammeln. Es lohnt sich also unregelmäßig vorbei zu schauen und zu prüfen, ob es neue Updates gibt.
- Abholen aller Kinder am Kirmesplatz zur Kinderbelustigung und Kinderschützenfest auf der Schützenwiese
- Ankündigung des Festes durch Kanonendonner
- Ständchen bei der Königin
- Platzkonzert am Ev. Altenheim
- Antreten der Schützen am Hafendamm
- Abholung der Honorationen am Rathaus und Fahnenausmarsch
- Totengedenken und „Großer Zapfenstreich“ am Ehrenmal
- Eröffnungsball & Schützenparty im Festzelt mit der Band Soundtraffic
- Bayrischer Familienfrühschoppen mit den Lausbuba aus Schwaben (Einlass: 10:30 Uhr)
- Platzkonzert in der Stadtmitte u.a. mit den Musikkapellen Zyfflich und Kleve
- Sternmarsch
- Vorbeimarsch der geladenen Schützenthrone und Historischer Festumzug durch Orsoy mit Königsparade in der Egerstraße
- Niederrheinischer Schützenball im Festzelt mit der Band Herzschlag
- Wecken durch die Grenadiere des Bürgerschützenvereins
- Gemeinsames Schützenfrühstück im Festzelt
- Abmarsch zum Preis- und Königsschießen auf der Schützenwiese
- Frühschoppen im Festzelt und im Verlauf die Proklamation des neuen Königspaares
- Antreten der Schützen
- Abholung des neuen Schützenthrones
- Großer Festumzug durch Orsoy mit Königsparade
- Krönungsball im Festzelt mit der Rendevouz Partyband
- Traditioneller Orsoyer Klompen-Frühschoppen im Festzelt - „Ende offen“
- Grenadiersingen, Klompenwettbewerb, Pumpentanz und der Rendevouz Partyband
Vorbereitungen
Jürgen hat für viele unserer Schützenfeste den Adler gebaut, doch irgendwann kommt der Moment, an dem man an seiner eigenen Nachfolge arbeiten muss. So dürfen wir dieses Jahr erstmalig Markus begrüßen, welcher von Jürgen in die Geheimnisse rund um den Adler eingeweiht wird, so dass die Tradition, einen Adler aus eigener Manufaktur zu haben, auch zukünftig fortbestehen kann.
An dieser Stelle bedanken wir uns natürlich bei Jürgen für die bisherigen treuen handwerklichen Dienste, die du dem Verein geleistet hast.
Bevor das Schützenfest starten kann, gibt es jede Menge zu organisieren – von großen Entscheidungen bis hin zu den vielen kleinen Details, die meist nur den Beteiligten auffallen. Ein gutes Beispiel: „Wer steht eigentlich wann an der Kasse zum Festzelt?“
Auch wenn wir am liebsten alle Gäste kostenlos hineinlassen würden, trägt die Zeltkasse doch dazu bei, einen Teil der Kosten zu decken.
Der sogenannte Zeltkassiererabend ist daher der Termin, an dem wir gemeinsam die letzten Details klären und eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Du bist Zeltkassierer? Dann schau doch schon mal in unserer SchützenApp vorbei. Der Termin ist bereits geplant und du bist herzlich eingeladen!
Für die musikalische Untermalung ist gesorgt und so konnten wir dieses Jahr folgende Bands für uns gewinnen.
Sei es die "Produktionsstraße" in welcher die Umschläge gefüllt werden, bei den majorischen Überwachung der ersehnten Biermarken oder in der Endkontrolle des Herrn Geschäftsführers. Ohne die immer fleißigen Hände der freiwilligen würde die Festschrift mit allem was dazu gehört nicht verpackt werden könnten und so werden auch kurz vorm Schützenfest noch die Wochenenden geopfert. Ja es stimmt schon, wir freuen uns über jedes neue Mitglied, aber jedes neue Mitglied bedeutet auch einen weiteren Brief, den es zu verpacken gilt. Sei es drum, wir machen es gerne!
Die Briefe werden dann in den nächsten Tagen, wiederum von Freiwilligen, euch persönlich übergeben - wenn wir euch denn antreffen...


