Aktivitäten
Schützenfest
Na klar: der Schützenverein „macht“ das Schützenfest! Das ist grundsätzlich richtig, aber wie ihr sehen konntet, ist dies nicht das einzige, wofür der BSV Orsoy einsteht und bekannt ist. Aber nicht zuletzt wollen wir hier natürlich auch unser Schützenfest vorstellen, welches traditionell in jedem "ungeraden Jahr" stattfindet. Unser Schützenfest ist dabei aber nicht nur der Schießkunst und dem Schützenkönig gewidmet. Viel mehr sind in diesem Rahmen auch Kirmes, Kinderbelustigung, Jugendarbeit und viele weitere Themen zu nennen.


Zwischenschuss
Oktoberfest, Sommerfest, Preisschießen. Unser Zwischenschuss hat viele Gesichter und füllt die Lücke zwischen den Schützenfesten. Bereits seit 2016 nutzen wir "die geraden Jahre" um immer mal wieder etwas neues in Orsoy anzubieten. Es begann mit der Idee des Oktoberfestes und wandelte sich über die Jahre über Preisschließen zu etwas neuen. Was wir als nächstes machen? Wissen wir noch nicht, aber wie immer gilt: Freundschaft und Kameradschaft steht im Mittelpunkt unserer kleinen Stadt.
Osterfeuer und Eiersuche
Bereits seit 1997 richtet unser Verein das Osterfeuer in Orsoy aus und seit Jahr 1 sind uns die Kleinsten dabei besonders wichtig. So gibt es zum Plausch nebst Grill und Bierwagen für die Erwachsenen auch ein umfangreiches Kinderprogramm. Was wäre Ostern ohne Ostereiersuche? Und damit wirklich niemand zu kurz kommt, verstecken wir gleich 1000 Stück der bunten Leckerbissen! Zusätzlich dazu gibt es auch noch Schwedenfeuer nebst Stockbrot - Vielen Dank an unsere Jugendfeuerwehr!


Wahrzeichen Rheintor
1937/38 im Rahmen von Deichverstärkungen errichtet, 1990 vollständig saniert. Das Rheintor ermöglicht uns nicht nur die Zufahrt zur Fähre und damit die Überfahrt nach Walsum. Es beschützt uns seit seiner Errichtung auch vor Hochwasser, wenn es mit einer Doppelbalkenkonstruktion und dazwischenliegenden Sandsäcken verschlossen wird. Für den unermüdlichen Schutz der Stadt bedankt sich der BSV Orsoy seit 1997 mit regelmäßiger Pflege und Reinigung des Tores und seiner Umgebung. Alle paar Monate wird der symbolische grün/weiße Besen an die nächste Kompanie bzw. den Vorstand weitergegeben und nach getaner Arbeit, trifft man sich zum Plausch.
Volkstrauertag
Es gibt nicht mehr viele unter uns, die unmittelbar von Krieg und Verfolgung betroffen sind oder es einmal waren. Die Erinnerungen an die beiden Weltkriege verblassen genauso, wie an Terroranschläge nach 1945 und Verfolgung innerhalb der DDR. Neue Ereignisse schreiben jüngere Geschichte und so nutzen wir den Volkstrauertag, um an die Gefallenen von früher, aber auch von heute zu gedenken. Ein stiller Marsch, aber auch die Kranzniederlegung am "Denkmal an die Kriegstoten" wird hierbei vom BSV Orsoy organisiert.


Weihnachtsmarkt
Jedes Jahr am zweiten Adventswochenende wird es rund um die evangelische Kirche in Orsoy festlich: Unser Weihnachtsmarkt ist ein echtes Highlight im Vereins- und Ortsleben. In liebevoll geschmückter Atmosphäre bieten wir Glühwein, Grünkohl, Selbstgemachtes und weihnachtliche Leckereien an. Jung und Alt kommen ins Gespräch, genießen die Gemeinschaft und stimmen sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit ein. Mit Unterstützung vieler engagierter Helfer ist der Weihnachtsmarkt nicht nur Tradition, sondern ein Herzensprojekt für den ganzen Ort.