
Königstreff August 2025
9. August 2025Übersicht
Ein großartiges Jahr, denn es war wieder Schützenfestjahr in Orsoy. Die Planungen liefen schon frühzeitig auf Hochtouren, und alle wichtigen Infos haben wir hier für euch gesammelt. Für alle, die regelmäßig vorbeigeschaut haben, hat sich das absolut gelohnt – so konnte niemand ein Update verpassen. Inzwischen ist das Schützenfest vorbei und es wurde fleißig aufgeräumt. Nutzt die Seite hier aber gerne, um noch mal in Erinnerungen zu schwelgen.
- Abholen aller Kinder am Kirmesplatz zur Kinderbelustigung und Kinderschützenfest auf der Schützenwiese
- Ankündigung des Festes durch Kanonendonner
- Ständchen bei der Königin
- Platzkonzert am Ev. Altenheim
- Antreten der Schützen am Hafendamm
- Abholung der Honorationen am Rathaus und Fahnenausmarsch
- Totengedenken und „Großer Zapfenstreich“ am Ehrenmal
- Eröffnungsball & Schützenparty im Festzelt mit der Band Soundtraffic
- Bayrischer Familienfrühschoppen mit den Lausbuba aus Schwaben (Einlass: 10:30 Uhr)
- Platzkonzert in der Stadtmitte u.a. mit den Musikkapellen Zyfflich und Kleve
- Sternmarsch
- Vorbeimarsch der geladenen Schützenthrone und Historischer Festumzug durch Orsoy mit Königsparade in der Egerstraße
- Niederrheinischer Schützenball im Festzelt mit der Band Herzschlag
- Wecken durch die Grenadiere des Bürgerschützenvereins
- Gemeinsames Schützenfrühstück im Festzelt
- Abmarsch zum Preis- und Königsschießen auf der Schützenwiese
- Frühschoppen im Festzelt und im Verlauf die Proklamation des neuen Königspaares
- Antreten der Schützen
- Abholung des neuen Schützenthrones
- Großer Festumzug durch Orsoy mit Königsparade
- Krönungsball im Festzelt mit der Rendevouz Partyband
- Traditioneller Orsoyer Klompen-Frühschoppen im Festzelt - „Ende offen“
- Grenadiersingen, Klompenwettbewerb, Pumpentanz und der Rendevouz Partyband
Vorbereitungen
Jürgen hat für viele unserer Schützenfeste den Adler gebaut, doch irgendwann kommt der Moment, an dem man an seiner eigenen Nachfolge arbeiten muss. So dürfen wir dieses Jahr erstmalig Markus begrüßen, welcher von Jürgen in die Geheimnisse rund um den Adler eingeweiht wird, so dass die Tradition, einen Adler aus eigener Manufaktur zu haben, auch zukünftig fortbestehen kann.
An dieser Stelle bedanken wir uns natürlich bei Jürgen für die bisherigen treuen handwerklichen Dienste, die du dem Verein geleistet hast.
Bevor das Schützenfest starten kann, gibt es jede Menge zu organisieren – von großen Entscheidungen bis hin zu den vielen kleinen Details, die meist nur den Beteiligten auffallen. Ein gutes Beispiel: „Wer steht eigentlich wann an der Kasse zum Festzelt?“ Auch wenn wir am liebsten alle Gäste kostenlos hineinlassen würden, trägt die Zeltkasse doch dazu bei, einen Teil der Kosten zu decken. Der sogenannte Zeltkassiererabend ist daher der Termin, an dem wir gemeinsam die letzten Details klären und eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Für die musikalische Untermalung ist gesorgt und so konnten wir dieses Jahr folgende Bands für uns gewinnen.
Sei es die "Produktionsstraße" in welcher die Umschläge gefüllt werden, bei den majorischen Überwachung der ersehnten Biermarken oder in der Endkontrolle des Herrn Geschäftsführers. Ohne die immer fleißigen Hände der Freiwilligen würde die Festschrift mit allem was dazu gehört nicht verpackt werden können und so werden auch kurz vorm Schützenfest noch die Wochenenden geopfert. Ja es stimmt schon, wir freuen uns über jedes neue Mitglied, aber jedes neue Mitglied bedeutet auch einen weiteren Brief, den es zu verpacken gilt. Sei es drum, wir machen es gerne!
Die Briefe werden dann in den nächsten Tagen, wiederum von Freiwilligen, euch persönlich übergeben - wenn wir euch denn antreffen...



Unser Vorstandsmitglied Rüdiger hat sich auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement um die technische Ausstattung gekümmert – und die Beleuchtung deutlich verbessert. Sein Ziel: Für mehr Sicherheit sorgen, sodass kein Laufweg vom oder zum Festzelt im Dunkeln liegt.
Dabei bleibt die Lichtfarbe selbstverständlich grün – passend zu unserem Verein und dem Anlass. Auch die Fenster des Rathauses erstrahlen in grün und selbst die Beleuchtung am Ehrenmal ist farblich abgestimmt. So nutzen wir moderne und energiesparende Technik um mit unseren Traditionsfarben eine Atmosphäre zu schaffen, die sicher ist und zugleich ein echtes Highlight für das Schützenfest darstellt.
Unsere Kindergrenadiere treten dieses Jahr mit einer besonders großen Gruppe an: Insgesamt sind 23 Kinder dabei – so viele wie lange nicht mehr!
Auf den Foto zu sehen sind unsere vier engagierten Betreuer Barbara, Alexander, Bastian und Melanie. Natürlich unsere Kindergrenadiere selbst inkl. der zwei Doktoren der Kompanie. Und zu guter letzt durfte natürlich Fahne und Kompanie-Maskottchen nicht fehlen.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, Königseiche – auf viele weitere Jahre bei unserem Schützenverein!
Wettbewerbe
Wie jedes Jahr begann unser Schützenfest am Samstag mit der traditionellen Kinderbelustigung – ein Highlight für alle Kinder und Familien in Orsoy. Unsere Kinderbetreuer Barbara, Alexander, Bastian und Melanie haben hier eine tolle Truppe (der aber auch manchmal ein wilder Haufen war) zusammengehalten und das Schützenfest für den ein oder anderen Unvergesslich gemacht. Viele stolze Eltern gab es natürlich auch!
Für die jüngeren Gäste standen verschiedene Spiele bereit: vom Sackhüpfen über Kinderschminken bis hin zum „Heißen Draht“ und anderen Geschicklichkeitsspielen. Wer wollte und mindestens acht Jahre alt war, durfte sogar sein Glück beim Schießen auf den Adler versuchen – natürlich immer freiwillig und mit viel Unterstützung bei Bedarf.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Getränke und Snacks gab es entweder auf Kosten des Vereins oder gegen eine kleine Spende. So konnten sich alle zwischendurch stärken und den Nachmittag entspannt genießen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Gleich zwei Schützen schafften es, Doppelpreise zu holen – ein Glückwunsch an die beiden! Aber natürlich gilt unsere Anerkennung allen Gewinnern und vor allem der gesamten Gruppe der Kindergrenadiere. Ihr seid eine tolle Truppe geworden, auf die wir wirklich Stolz sein können.

1. Preis: Kopf

2. Preis: Zepter

3. Preis: Apfel

4. Preis:
Rechter Flügel

5. Preis:
Linker Flügel
Acht Anmeldungen zum Königsschießen, so viele wie noch nie konnten wir dieses Jahr verzeichnen. Der Thron in Orsoy ist heiß begehrt und die Teilnehmerliste, selbstverständlich alles Mitglieder des Schützenvereins, versprechen ein spannendes Königsschießen zu präsentieren.
Danyon Martin ist König!
Nach einem packenden und bis zuletzt spannenden Königsschießen konnte er sich durchsetzen und übernimmt damit für die Amtszeit 2025–2027 das Königsamt in Orsoy.
Ein sehr wackeliger "Vogelrest" welcher sich bis zuletzt gewehrt hat, ein durch Wind hin und her schwankender Schießstand und feuchte Hände/Klamotten durch den im Preisschießen zwischenzeitlich einsetzenden Regen machten es allen Aspiranten schwierig. Umso größer war das Raunen der aufgeregten Menge nach jedem Schuss, welche dem Vogel zwar Splitter kosteten, ihn aber nicht zu fall brachten.
Doch am Ende war der Jubel groß. Der Vogel ist gefallen und wie es Tradition und Statuten besagen, hat sich Danyon als neuer Amtsträger den Königstitel fair verdient. Glückwunsch!
Wir danken allen Teilnehmern des Königsschießen für ihre Teilnahme!
Glückwunsch Danyon! Allen Widrigkeiten zum trotz hast du dich durchgesetzt und vertrittst zusammen mit deinem Thron uns als Verein in den kommenden zwei Jahren.
Bis Bald
Danke! Gut Schuss!
Ein wunderbares Schützenfest mit einigen besonderen Überraschungen liegt hinter uns. Eine bunte Mischung aus aktiven und passiven Mitgliedern, befreundeten Vereinen, Grenadieren, Kindergrenadieren und vielen Gästen füllte das Festzelt an allen Tagen.
Wo wir beim letzten Schützenfest noch die erste Teilnahme der Damen herausgehoben haben, bestätigten genau diese dieses Jahr, dass die damalige Entscheidung der Mitgliederversammlung richtig und wichtig war. Wer bei den Aspiranten aufgepasst hat wird feststellen, dass wir genau vier männliche und vier weibliche Teilnehmer hatten, die Anspruch auf den Königtitel erhoben hoben. Es kann nicht mehr lang dauern, bis wir die erste Königin begrüßen dürfen.
Der Bürgerschützenverein Orsoy von 1551 e.V. sagt Danke! Unser Dank gilt allen Mitgliedern und den vielen Helfern beim Auf- und Abbau sowie in der Organisation. Ebenso danken wir unseren Gästen, Freunden und der gesamten Gemeinde für ihre Unterstützung und Geduld.
Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen!